
Tech Cold War
Berlin-Mitte Berlin, DeutschlandAnsgar Baums wird einen Einblick in sein neues Buch "Tech Cold War" geben und über die zentrale Rolle von Technologie in der Auseinandersetzung zwischen den USA und China sprechen.
Ansgar Baums wird einen Einblick in sein neues Buch "Tech Cold War" geben und über die zentrale Rolle von Technologie in der Auseinandersetzung zwischen den USA und China sprechen.
Zur Anmeldung Nach einer wohlverdienten Sommerpause starten wir mit einem hochaktuellen Thema in den September: Verantwortungsvolle und sichere Digitalisierung. Kritik an mangelnder Digitalisierung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen ist […]
Zur Anmeldung Seit Beginn dieses Jahres ist BIGS Partner im Horizon Europe Projekt CEDAR, das gemeinsame europäische Data Spaces für eine transparente öffentliche Verwaltung zum Schutz vor Korruption schaffen will. […]
Bereits im September haben wir ein PizzaSeminar in Berlin veranstaltet, um mit unseren ukrainischen CEDAR-Partnern über die Sicherheitslage in der Ukraine und die Lehren für ausländische Investitionen zu diskutieren. Aufgrund […]
Bisher müssen Cyberangriffe auf Hochschulen und außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen dem BSI nicht gemeldet werden, dementsprechend schwierig ist es, einen Überblick über bisherige IT-Sicherheitsvorfälle zu erhalten. Vor dem Hintergrund der aktuellen […]
Wie können Rettungsdienste, Feuerwehren und der Katastrophenschutz den Übergang zu nachhaltigen Antriebstechnologien bei ihren Fahrzeugen bewältigen? Der Weg zu emissionsfreien Einsätzen birgt Herausforderungen, die es angesichts des ab 2035 geltenden […]
Zwischen dem heimischen Wahlkampf und den Aussagen des neuen Präsidenten in den USA mangelt es dem neuen Jahr ganz sicher nicht an Schlagzeilen. Kein Wunder, dass es uns mitunter schwerfällt, […]
Niedersachsen hat sich im Jahr 2013 als erstes Bundesland auf den Weg gemacht und systematisch und repräsentativ die Bevölkerung zu ihrer Sicht auf das Kriminalitätsgeschehen befragt. In bereits fünf Befragungswellen wurde das persönliche Sicherheitsgefühl, erlebte Straftaten und der Umgang damit sowie die Bewertung der Polizei und ihrer Arbeit erhoben. Im PizzaSeminar wird Alexander Gluba, Projekt- und Sachgebietsleiter der Kriminologischen Forschungsstelle am LKA Niedersachsen, einen Überblick über die Entstehung, die Methodik und Ergebnisse der Befragung geben
Die Sondierungen zwischen Union und SPD sind abgeschlossen, jetzt beginnen die Koalitionsverhandlungen. Zeit, den Blick auf ein Thema zu werfen, das im Sondierungspapier nicht erwähnt wird, welches die voraussichtlichen Koalitionspartner […]
Ob Objektschutz oder Veranstaltungssicherheit: Der private Sicherheitssektor wächst – doch wie attraktiv ist das Berufsfeld für die Generation U35? Was treibt junge Menschen in eine Branche, die teilweise mit einem […]
Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in Deutschland nimmt zu. Die kürzlich vorgelegten Zahlen des Bundesinnenministeriums deuten auf einen starken Anstieg in der gesamten Bandbreite des Phänomens hin. Doch gibt es einen […]
Für die meisten von uns ist Desinformation weitgehend ein Online-Phänomen, das auf Social-Media-Plattformen und dubiosen Nachrichtenseiten anzutreffen ist. Für Strafverfolgungsbehörden zeigen sich die Auswirkungen von Online-Desinformation jedoch auch in Offline-Straftaten, […]