Ob Objektschutz oder Veranstaltungssicherheit: Der private Sicherheitssektor wächst – doch wie attraktiv ist das Berufsfeld für die Generation U35? Was treibt junge Menschen in eine Branche, die teilweise mit einem negativen Image zu kämpfen hat und wie gut fühlen sie sich für den Berufseinstieg gewappnet? Was sind die Erwartungen an ihre berufliche Zukunft?
Im Frühjahr dieses Jahres hat das BIGS im Auftrag des europäischen Dachverbandes des privaten Sicherheitsgewerbes CoESS junge Menschen in der Branche in Deutschland zu ihren Werten am Arbeitsplatz und der Wahrnehmung des privaten Sicherheitssektors befragt*. Auch die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Zufriedenheit mit der Aus- und Weiterbildung wurden thematisiert. Die Ergebnisse der Befragung werden bei unserem nächsten PizzaSeminar am 27. Mai von Esther Kern und Liv Rodefeld vorgestellt und diskutiert.
Das PizzaSeminar findet wie üblich in den Räumlichkeiten der IABG in der Friedrichstraße 185 statt, eine digitale Teilnahme ist ebenfalls möglich. Bitte melden Sie sich über den untenstehenden Link an.
*Die Umfrage ist Teil des EU-Förderprojekts „INTEL: NextGeneration“, welches von den europäischen Sozialpartnern CoESS und UNI Europa koordiniert, und vom europäischen Dachverband des privaten Sicherheitsgewerbes CoESS geleitet wird. In mehreren europäischen Ländern finden Umfragen zur Wahrnehmung des privaten Sicherheitssektors innerhalb der Branche statt. Das BIGS ist für die Befragung und Auswertung der Ergebnisse in Deutschland zuständig.
Esther Kern ist seit August 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am BIGS tätig. Sie arbeitet in nationalen wie auch europäischen Projekten zu unterschiedlichen gesellschaftlichen, sicherheitspolitischen und ökonomischen Fragestellungen rund um den Themenbereich Technologie und Sicherheit. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt insbesondere im Bereich Cyber- und Weltraumsicherheit. Sie hat im Bachelor Politikwissenschaften und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und in Connecticut, USA studiert. Im Anschluss absolvierte Frau Kern ihren Master in Nordamerikastudien am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin mit den Schwerpunkten Außenpolitik und Sicherheitspolitik.
Liv Rodefeld ist seit Mai 2024 studentische Hilfskraft am BIGS. Nach ihrem Bachelorabschluss in Nachhaltigkeitsökonomik, studiert sie im Master, an der Universität Potsdam, Economic Policy and Quantitative Methods. Dort liegt ihr Fokus besonders auf nachhaltigen Themen in Wirtschaft und Politik, sowie der Vertiefung ihres Wissens in quantitativen Methoden.