Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Cybersicherheit der deutschen Wissenschaft: Lagebild, Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen

16. Dezember 2024 @ 12:00 - 14:00

 

Bisher müssen Cyberangriffe auf Hochschulen und außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen dem BSI nicht gemeldet werden, dementsprechend schwierig ist es, einen Überblick über bisherige IT-Sicherheitsvorfälle zu erhalten. Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen ist jedoch davon auszugehen, dass Cyberangriffe auf deutsche Forschungseinrichtungen weiter zunehmen werden.

Für eine Studie im Auftrag des BMBF untersuchen wir daher die Cybersicherheitslage in der deutschen Forschungslandschaft und formulieren Handlungsempfehlungen zur Sensibilisierung und Erhöhung der Cybersicherheit und Vermeidung von Wissenschaftsspionage. Unser nächstes PizzaSeminar dient dazu, die ersten Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Studie zu teilen und kritisch bewerten zu lassen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam am 16. Dezember in Berlin über mögliche Maßnahmen für mehr Cybersicherheit in der deutschen Wissenschaft zu diskutieren. Das PizzaSeminar findet wie üblich in den Räumlichkeiten der IABG in der Friedrichstraße 185 statt.  Da die Veranstaltung auf den gegenseitigen Austausch ausgerichtet ist, würden wir uns freuen, wenn Sie vor Ort teilnehmen können. Falls das jedoch gar nicht möglich ist, kann eine digitale Teilnahme auf Anfrage eingerichtet werden. Bitte melden Sie sich über den untenstehenden Link an.


Zur Anmeldung


 

Über die Sprecher:

Andreas Könen ist seit September 2024 Non-Resident Senior Fellow am BIGS und war von Mai 2018 bis März 2024 Abteilungsleiter „Cyber- und IT-Sicherheit“ im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Zuvor war er ab September 2016 als Stabsleiter IT II und ÖS III im BMI tätig. Von 2006 bis 2016 arbeitete Könen beim Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) in Bonn, wo er zuletzt ab Januar 2013 den Posten des Vizepräsidenten des BSI bekleidete. In den Jahren 1988 – 2006 war Herr Könen beim Bundesnachrichtendienst (BND) beschäftigt, unter anderem hatte er dort den Posten des Sachgebietsleiters im Leitungsstab des BND-Präsidenten in Berlin inne. Der Diplom-Mathematiker studierte an der Universität zu Köln.

 

Nadine Nagel ist Wirtschaftsingenieurin und war nach ihrem Studium in Dresden und St. Petersburg über 15 Jahre in verschiedenen Positionen bei IBM tätig. Zuletzt wechselte sie von der Wirtschaft in die öffentliche Verwaltung und führte im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Abteilung „Cybersicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft“. Nadine Nagel ist heute im Vorstand des eurobits e. V. tätig und engagiert sich in verschiedenen Beiräten der Fraunhofer-Gesellschaft zu Sicherheitsthemen. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte umfassen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft, Corporate Digital Responsibility, Cybersecurity Governance & Regulierung und Sicherheitsökonomie. Seit November 2023 ist Nadine Nagel Visiting Fellow am BIGS.

 

Esther Kern ist seit August 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am BIGS tätig. Sie arbeitet in nationalen wie auch europäischen Projekten zu unterschiedlichen gesellschaftlichen, sicherheitspolitischen und ökonomischen Fragestellungen rund um den Themenbereich Technologie und Sicherheit. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt insbesondere im Bereich Cyber- und Weltraumsicherheit. Sie hat im Bachelor Politikwissenschaften und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und in Connecticut, USA studiert. Im Anschluss absolvierte Frau Kern ihren Master in Nordamerikastudien am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin mit den Schwerpunkten Außenpolitik und Sicherheitspolitik.

Details

Datum:
16. Dezember 2024
Zeit:
12:00 - 14:00

Veranstaltungsort

Berlin-Mitte
Berlin, 10117 Deutschland Google Karte anzeigen