Forschung

Der Forschungsschwerpunkt des BIGS liegt im Bereich der zivilen Sicherheit. Das BIGS analysiert die Konflikte zwischen Freiheit, Sicherheit und Wohlstand unter verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten. Der Fokus richtet sich dabei nicht nur auf Brandenburg und Deutschland, sondern die Sicherheitskonzepte werden auch aus einer internationalen Perspektive analysiert.

Operation Plan Germany

  • Juni 2025
  • Tim Stuchtey
  • Beitrag

In diesem Beitrag für das American-German Institute (AGI) kommentiert Tim Stuchtey den Operationsplan Deutschland. Er argumentiert, dass die neue Bundesregierung nicht nur auf die Ausstattung der Bundeswehr achten sollte, sondern […]

Read More

Ergebnisbericht: Cyberresilience-Framework. In IT-Krisen schneller agieren. (Kurz: RESI)

  • Februar 2025
  • Marc Arnold (Stadt Heilbronn), Dr. Gökhan Bal (ehm. Deutsche Bahn AG), Ralf Benzmüller (G-DATA), Nils Brinker (intcube GmbH), Jens Crueger, Lisa-Katharina Franzke (Cloud Resilience Lab), Sabine Griebsch (GovThings), Michael Große, Adnan Kadric, Bianca Kastl (ÖGD), Esther Kern (BIGS), Janka Kreißl (Dunkelblau GmbH & Co. KG), Klaus Landefeld (eco-Verband), Franz Lantenhammer, Doris Rehn (BSI), Sebastian Roth (envia TEL GmbH), Markus Saborowski, Julia Schütze, Vivian Simon (Buch-Autorin, Fachjournalistin), Erik Velten (BSI), Marco Zander (BSI).

Dieser Bericht dokumentiert den Workstream „Cyberresilience-Framework. In IT-Krisen schneller agieren“. (Kurz: RESI), der von Dezember 2023 bis November 2024 im Rahmen des Dialogs für Cybersicherheit durchgeführt wurde.

Read More

A Concept for a Criminological Regional Analysis at the Border Region Between Germany and Poland

  • Oktober 2024
  • Rafał Batkowski, Kai Beerlink, Paul Glöckner, Bartłomiej Ostrowski, Tim Stuchtey
  • BIGS Essenz Nummer 22
  • SAFE

Das SAFE-Projekt („Security Alliance for German-Polish Endeavors“) wurde initiiert, um eine gemeinsame kriminologische Regionalanalyse in der Grenzregion zwischen Deutschland und Polen zu entwickeln. Das von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung geförderte Projekt […]

Read More

IT-Sicherheit von Weltraumsystemen

  • April 2024
  • Esther Kern
  • Beitrag

Die Gefahr von Cyberangriffen auf Weltrauminfrastrukturen wird oft unterschätzt. Esther Kern beschreibt in diesem Beitrag, welche Schwachstellen bestehen, wie weitreichend die Folgen von Angriffen sein können und wo angesetzt werden […]

Read More

RescueFly – Einsatz von dezentral stationierten Drohnen („Unmanned Aircraft Systems“, UAS) zur Unterstützung bei der Wasserrettung in schwer zugänglichen und weitflächigen Gebieten

  • März 2024
  • Joachim von Beesten, Hannes Braßel, Michael Breuß, Hartmut Fricke, Wolfram Hardt, Ariane Heller, Esther Kern, Mohsen Khan Mohammadi, Martin Lindner, Emily Pfister, Toni Schneidereit, Tim Stuchtey, Ashkan Mansouri Yarahmadi, Thomas Zeh, Sascha Zell, Thomas Zügel
  • BIGS Studie Nummer 11
  • RescueFly

  Das Projekt RescueFly hat sich zum Ziel gesetzt, einen wichtigen technischen und gesellschaftspolitischen Beitrag bei der Entwicklung einer modernen und schnellen Notfallrettung in Deutschland zu leisten. Der Einsatz dezentral […]

Read More

Sicherheitsanalyse Potsdam ‒ Analyse einer Bürgerbefragung zu Lebensqualität und Sicherheit sowie der statistischen Sicherheitslage

  • September 2023
  • Paul Glöckner, Antje Oppitz, Dr. Johannes Rieckmann, Philip Steinkrüger, Dr. Tim Stuchtey, Jenni Uhlig
  • BIGS Studie Nummer 10
  • Erstellung einer Sicherheitsanalyse für Potsdam

Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam hat das BIGS gemeinsam mit der Neuen Köhler Management Gesellschaft (NKMG) und der IABG an der Erstellung einer Sicherheitsanalyse für Potsdam gearbeitet. Dafür wurde eine […]

Read More