Der politisch-ökonomische Kontext der Dekarbonisierung im Bereich des Rettungswesens, der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes

Der politisch-ökonomische Kontext der Dekarbonisierung im Bereich des Rettungswesens, der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes

  • Februar 2025
  • Kai Beerlink
  • BIGS Essenz Nummer 23
  • Power2Rescue

Die vorliegende Kurzstudie, die im Rahmen von Power2Rescue durchgeführt wurde, untersucht die politischen, ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen für die Dekarbonisierung im Rettungswesen, bei der Feuerwehr und im Katastrophenschutz. Im Zentrum stehen alternative Antriebe wie Wasserstoff, batterieelektrische Systeme und E-Fuels, die zur Reduktion von Emissionen beitragen können. Die Analyse zeigt, dass sich die Marktdurchdringung und praktische Nutzung der Antriebsformen im Bereich von Notfalleinsätzen stark unterscheiden.

Erschienen auf: Deutsch