Die Ringvorlesung startet nach der Weihnachtspause in die zweite Hälfte. Nachdem in den bisherigen Veranstaltungen der Schwerpunkt auf digitaler Resilienz lag, wird jetzt digitale Souveränität zum Thema.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Ringvorlesung startet nach der Weihnachtspause in die zweite Hälfte. Nachdem in den bisherigen Veranstaltungen der Schwerpunkt auf digitaler Resilienz lag, wird jetzt digitale Souveränität zum Thema. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Opening Session: Building European Consortia for Security Research |
1 Veranstaltung,
-
Break-out Session A: Organized crime I – sexual exploitation of children |
1 Veranstaltung,
-
Break-out Session B: Autonomy of European infrastructures against systemic risks |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In dieser Woche spricht unser Direktor, Dr. Tim Stuchtey, über die ökonomischen und sicherheitspolitischen Aspekte von digitaler Souveränität. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Mit der Ringvorlesung wird der Versuch unternommen, die Sichten unterschiedlicher Betroffener kennenzulernen und Ansätze für praktikable Lösungen für die Koexistenz beider Anforderungen, für digitale Resilienz und digitale Souveränität, zu finden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|