Forschung

Der Forschungsschwerpunkt des BIGS liegt im Bereich der zivilen Sicherheit. Das BIGS analysiert die Konflikte zwischen Freiheit, Sicherheit und Wohlstand unter verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten. Der Fokus richtet sich dabei nicht nur auf Brandenburg und Deutschland, sondern die Sicherheitskonzepte werden auch aus einer internationalen Perspektive analysiert.

Die Sicherheitswirtschaft in Deutschland 2013 – Marktanalyse einer dynamischen Wachstumsbranche

  • Juli 2014
  • Yvonne Gruchmann, Dennis Schmidt-Bordemann, Therese Skrzypietz, Tim H. Stuchtey
  • BIGS Studie Nummer 5
  • WISIND – Der Sicherheitsindikator für Deutschland

Das Brandenburgische Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) hat zum zweiten Mal eine Marktanalyse zur Sicherheitswirtschaft in Deutschland vorgestellt, die im Zuge des vom BMBF geförderten WISIND-Projektes durchgeführt wurde. Die […]

Read More

Zivile Cybersicherheit: Cybercrime zwischen Realität und Risiko

  • Kristin Krüger
  • BIGS Essenz Nummer 14
  • Zwischen den Welten – Cybercrime zwischen Realität und Risiko

Die Bedeutung der zivilen Cybersicherheit wird in der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung in den Fokus genommen. Das Interesse richtet sich hierbei u. a. auf die Bekämpfung der Cyberkriminalität und den Schutz des […]

Read More