Dr. Tim Stuchtey

Dr. Tim Stuchtey

Dr. Tim Stuchtey ist Diplom-Volkswirt und hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und an der Technischen Universität Berlin im Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik promoviert. Er war zunächst persönlicher Referent des Präsidenten der TU Berlin bevor er für einen Spitzenverband der deutschen Wirtschaft im Bereich Wirtschaftspolitik arbeitete.

2001 wechselte er an die Humboldt-Universität zu Berlin als Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle für strategische Entwicklung und Planung und wurde später Leiter des Präsidialbereichs.

An der Humboldt-Universität baute Tim Stuchtey die Humboldt Institution on Transatlantic Issues (HITI) auf und wechselte 2007 als Senior Fellow und Program Director Business and Economics an das American-German Institute (vormals American Institute for Contemporary German Studies (AICGS)) an der Johns Hopkins University in Washington, DC.

2010 wurde er geschäftsführender Direktor des neu gegründeten Brandenburgischen Instituts für Gesellschaft und Sicherheit gGmbH (BIGS) in Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Ökonomie der (Cyber-)Sicherheit, der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen und der klassischen Ordnungspolitik.

Letzte Veröffentlichungen:

Sicherheitsanalyse Potsdam ‒ Analyse einer Bürgerbefragung zu Lebensqualität und Sicherheit sowie der statistischen Sicherheitslage

Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam hat das BIGS gemeinsam mit der Neuen Köhler Management Gesellschaft (NKMG) und der IABG an der Erstellung einer Sicherheitsanalyse für Potsdam gearbeitet. Dafür wurde eine […]

Die Rolle des Einzelwagenverkehrs für die Resilienz und Nachhaltigkeit des Güterverkehrs

Der Einzelwagenverkehr ist von zentraler Bedeutung für die deutsche Industrie. Er bietet ein engmaschiges, grünes Transportnetzwerk, das den resilienten und nachhaltigen Transport von Gütern auf der Schiene sicherstellt. Daneben sehen […]

Dark Crypto – The Use of Cryptocurrency for Illegal Purposes

  Die blockchain-Technologie und die auf ihr basierenden Kryptowährungen bieten ein erhebliches Innovationspotenzial für Wirtschaft und Gesellschaft. Kryptowährungen sind aber zugleich das Zahlungsmittel der Wahl für bestimmte kriminelle Aktivitäten geworden. […]

State or private security supply? An analysis from the institutional economics perspective

in: Security Journal (2023). https://doi.org/10.1057/s41284-023-00370-9. Die Frage der inneren Sicherheit ist in den letzten Jahrzehnten immer komplexer geworden. Aufgrund der Überschneidungen zwischen der privaten und der öffentlichen Bereitstellung von Sicherheit, […]

Ein Sicherheitskonzept zur Stärkung der Resilienz der Bargeldversorgung in Not- und Krisenfällen

  Drei Jahre hat das Projektteam von BASIC, koordiniert durch das BIGS, den Bargeldkreislauf auf seine Resilienz hin untersucht und über die Zeit Empfehlungen herausgearbeitet, wie dieser widerstandsfähiger gestaltet werden […]