Dr. Georgios Kolliarakis

Dr. Georgios Kolliarakis

Dr. Georgios Kolliarakis ist seit März 2024 Senior Research Fellow am BIGS, zuvor war er bereits Non-Resident Fellow. Er arbeitet an der Schnittstelle von Sicherheits- und Technologiepolitik, insbesondere zu aufkommenden Sicherheitsbedrohungen, zur strategischen Vorausschau und der Umsetzung von Erkenntnissen durch die Politik. Seit 2024 ist er Koordinator des „European Union Dual-Use Export Control Global Programme“ (Foreign Policy Instrument/European External Action Service).

Daneben berät Georgios nationale Ministerien und internationale Gremien – darunter die Europäische Kommission, die Europäische Verteidigungsagentur, das Auswärtige Amt und die Bundeswehr (Planungsamt) – zu Fragen der sicherheitsrelevanten Technologien, Cyber-/Hybridbedrohungen, kritischen Infrastrukturen und internationaler Sicherheit sowie zur vorausschauenden Planung. Seit 2023 bringt Georgios zudem seine Expertise in den EU Strategic Foresight Hub (EEAS) ein und hat geplant, durchgeführt oder mitgewirkt in zahlreichen Vorausschau- und Simulationsübungen. Seit 2024 ist er Workstream-Lead für „Governmental Foresight“ an der World Future Studies Federation. Georgios ist Mitglied des interdisziplinären DIN-Arbeitsausschusses für Künstliche- Intelligenz-Standardisierung, des Expertennetzwerks des Weltwirtschaftsforums, des International Network for Government Science Advice und der European Association for the Studies of Science and Technology. Als Senior Associate Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, wo er 2018-2023 der Berater für Forschungstrategie des Forschungsdirektors war, ist er zuständig für das Feld strategische Vorausschau, Technologie und Sicherheit.

Nach seinem Ingenieurstudium an der Nationalen Technischen Universität Athen erwarb Georgios einen Master in Politischer Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und promovierte in Internationaler Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.