Forschung

Der Forschungsschwerpunkt des BIGS liegt im Bereich der zivilen Sicherheit. Das BIGS analysiert die Konflikte zwischen Freiheit, Sicherheit und Wohlstand unter verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten. Der Fokus richtet sich dabei nicht nur auf Brandenburg und Deutschland, sondern die Sicherheitskonzepte werden auch aus einer internationalen Perspektive analysiert.

Cyber Insurance as a Contribution to IT Risk Management. An Analysis of the Market for Cyber Insurance in Germany

  • Dezember 2017
  • Constance P. Baban, Yvonne Gruchmann, Christopher Paun, Anna C. Peters, Tim H. Stuchtey
  • BIGS Policy Paper Nummer 7

Die Digitalisierung verspricht enorme Produktivitätssteigerungen, ist aber mit erheblichen Cyber-Risiken verbunden. Um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, müssen bestimmte Nachteile der Digitalisierung richtig angegangen werden. Diese Studie konzentriert sich auf einen […]

Read More

Cyberversicherungen als Beitrag zum IT-Risikomanagement – Eine Analyse der Märkte für Cyberversicherungen in Deutschland, der Schweiz, den USA und Großbritannien

  • September 2017
  • Constance P. Baban, Tyson Barker, Yvonne Gruchmann, Christopher Paun, Anna C. Peters, Tim H. Stuchtey
  • BIGS Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 8

Warum kann man sich eigentlich nicht genau so gegen Cyberrisiken versichern wie gegen Einbruch? Diese Frage stand am Anfang unserer Überlegungen. Geht man dieser Frage nach, stellt man schnell fest, […]

Read More

Die Sicherheitswirtschaft in Deutschland 2015. Auswirkungen der Digitalisierung und der Flüchtlingskrise auf die Sicherheitswirtschaft

  • Juli 2016
  • Yvonne Gruchmann, Tim H. Stuchtey
  • BIGS Essenz Nummer 16
  • WISIND – Der Sicherheitsindikator für Deutschland

Die private Sicherheitswirtschaft leistet in mehrfacher Weise einen Beitrag zum Schutz unserer Gesellschaft. Zum einen bietet sie Produkte und Dienstleistungen an, die von den staatlichen Sicherheitskräften nachgefragt werden, um deren […]

Read More

Die Sicherheitswirtschaft in Deutschland 2014. Wachstum und Wandel – Trends seit 2012

  • März 2015
  • Yvonne Gruchmann, Caroline von der Heyden, Tim H. Stuchtey
  • BIGS Essenz Nummer 15
  • WISIND – Der Sicherheitsindikator für Deutschland

„Die Sicherheitswirtschaft in Deutschland 2014″ ist die zweite Folgestudie innerhalb einer breiteren Untersuchung im Rahmen des Verbundprojekts „Ein wirtschaftswissenschaftliches Indikatorensystem zur Messung von Sicherheit und Sicherheitswirtschaft in Deutschland“ (WISIND). Das […]

Read More