
Projektbeschreibung
Stärkung der digitalen Handlungsfähigkeit kommunaler Verwaltungen
Rathaus offline: Dienste bis auf weiteres nicht verfügbar – Diese oder ähnliche Schlagzeilen konnten in den letzten Jahren häufig in der Presse gelesen werden. Immer wieder waren kommunale Verwaltungen von Cyberangriffen betroffen von der klassischen Ransomware, über Phishing- zu DDoS-Angriffen. Kommunale IT-Netze scheinen besonders gefährdet aufgrund der Knappheit von IT-Fachkräften und anderer Ressourcen.
Das Projekt REDIKOM – Resilienz Digitaler Kommunen in Krisenzeiten gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung von 2024 bis 2027 hat es sich zum Ziel gesetzt, die digitaleHandlungsfähigkeit kommunaler Verwaltungen zu stärken. Dabei wird im Rahmen von REDIKOM eine forensische, strukturelle und prozessuale Analyse durchgeführt, um das bestehende Defizit an quantitativen und qualitativen (Vorfalls-)Daten zu verringern sowie praxiserprobte Handlungsempfehlungen zu erarbeiten und ein Playbook daraus abzuleiten.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung zum Projektstart.
Ansprechpartner
Sollten Sie Fragen zu dem Projekt haben, wenden Sie sich bitte an Esther Kern.
Projektpartner
Projektförderung

