Forschung

Der Forschungsschwerpunkt des BIGS liegt im Bereich der zivilen Sicherheit. Das BIGS analysiert die Konflikte zwischen Freiheit, Sicherheit und Wohlstand unter verschiedenen gesellschaftswissenschaftlichen Aspekten. Der Fokus richtet sich dabei nicht nur auf Brandenburg und Deutschland, sondern die Sicherheitskonzepte werden auch aus einer internationalen Perspektive analysiert.

Ein Sicherheitskonzept zur Stärkung der Resilienz der Bargeldversorgung in Not- und Krisenfällen

  • Februar 2023
  • Kirsten Wiegand, Laura Brouer, Paul Glöckner, Tim Hageney, Esther Kern, Tobias Kronberger, Johannes Rieckmann, Tim Stuchtey
  • BIGS Studie Nummer 9
  • BASIC – Resilienz der Bargeldversorgung - Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle

  Drei Jahre hat das Projektteam von BASIC, koordiniert durch das BIGS, den Bargeldkreislauf auf seine Resilienz hin untersucht und über die Zeit Empfehlungen herausgearbeitet, wie dieser widerstandsfähiger gestaltet werden […]

Mehr...

Availability of Cash in Crisis and Emergencies – Lessons from Abroad

  • Dezember 2022
  • Paul Glöckner, Esther Kern, Johannes Rieckmann
  • BIGS Policy Paper Nummer 11
  • BASIC – Resilienz der Bargeldversorgung - Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle

Im Falle einer Naturkatastrophe oder einer vom Menschen verursachten Katastrophe, eines Stromausfalls oder eines Ausfalls des IT- und Kommunikationsnetzes können elektronische Zahlungssysteme nicht mehr funktionieren. In diesem Fall übernimmt Bargeld […]

Mehr...

Cyber Supply Chain Attacks

  • September 2022
  • Esther Kern, Alexander Szanto
  • BIGS Policy Paper Nummer 10
  • CyberFactory#1

Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Diesen Satz hört man häufig, wenn es um den Grad der Sicherheit von Lieferketten geht. Eine Übersicht über die Vielzahl […]

Mehr...

Die Rolle des Bargelds aus sozioökonomischer Perspektive in Not- und Krisenfällen

  • Juni 2022
  • Paul Glöckner, Esther Kern, Johannes Rieckmann
  • BIGS Standpunkt zivile Sicherheit Nummer 13
  • BASIC – Resilienz der Bargeldversorgung - Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle

Bargeld verzeichnet seit Jahren einen stetigen Bedeutungsrückgang als Zahlungsmittel während unbare Zahlungssysteme und alternative Geldformen in der heutigen Gesellschaft an Stellenwert gewinnen. Dabei hat das Bargeld Vorteile gegenüber anderen Bezahlmethoden, […]

Mehr...

Cyberangriffe auf deutsche Kommunen im Jahr 2021

  • März 2022
  • Esther Kern
  • BIGS Essenz Nummer 19

2021 war für die IT-Abteilungen deutscher Kommunen kein besonders gutes Jahr. Die vorliegende Kurzstudie untersucht 27 Cyberangriffe auf deutsche kommunale Verwaltungen im Zeitraum Januar bis Dezember 2021. Insbesondere wird analysiert, […]

Mehr...

Teamwork ist entscheidend

  • Oktober 2021
  • Esther Kern
  • Beitrag
  • BASIC – Resilienz der Bargeldversorgung - Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle

in: Protector, Ausgabe 11/2021, S. 58-59

Mehr...