Die Nutzung von Unmanned Aircraft Systems (UAS) für zivile Aufgaben

Projektbeschreibung

Nach dem schweren Erdbeben in Japan im März 2011 waren sie die ersten, die Bilder aus dem Inneren der zerstörten Reaktorblöcke des Kernkraftwerkes Fukushima-Daiichi lieferten: Unbemannte Luftfahrzeuge – in der Fachliteratur auch bekannt als Unmanned Aerial Vehicle (UAV) bzw. Unmanned Aircraft System (UAS). Im Bereich der zivilen Anwendungen sind UAS jedoch bisher, insbesondere in Europa, wenig präsent. Im Rahmen dieser Studie wurden von 2011 bis 2012 die potenziellen zivilen Einsatzbereiche von UAS identifiziert und kritisch untersucht. Dabei sollten sowohl die Vorteile, als auch die Einschränkungen von unbemannten Luftfahrzeugen beleuchtet werden. Anhand der speziellen Eigenschaften von UAS wurden diese mit den existierenden Alternativen, die bereits für zivile Beobachtungsmissionen eingesetzt wurden, verglichen und ihr Einsatzpotenzial bewertet. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Unterstützung von UAS im Katastrophenmanagement und den Einsatz von UAS im Heimatschutz gelegt.

Publication

Skrzypietz, Therese (2011): Die Nutzung von UAS für zivile Aufgaben, BIGS Standpunkt zivile Sicherheit Nr. 2, Potsdam: Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit.